Eröffnung 7. Oktober, Laufzeit bis 3. November:
KEINEKUNST IST’S ALT ZU WERDEN …
Gruppenausstellung in der TEARAPART*GALLERY
Hamburger Str. 1-15 Hamburg, 1. Stock
Die PostpunkWaveBand spielt zur Eröffnung
Weitere Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag 16:00 – 19:00
Gefördert durch den Fond für Zwischennutzung Kreative Zwischennutzung
14. November 2023 Eröffnung ARBOR_VITAE,
eine Gruppenausstellung im Wälderhaus,
Laufzeit bis 30. Januar 2024
im WÄLDERHAUS
Am Inselpark 19
21109 Hamburg
RÜCKBLICK:
noch bis 21. September 2023, 20:00
LEERSTELLEN2.0
mit neuen Arbeiten zum gemeinsamen Thema:
Maria Gibert
Maren Goldenbaum-Henkel
Brigitta Höppner
Heilwig Jacob
Silke Rath
in der
xpon-art gallery
repsoldstr. 45
20097 hamburg
nähe HBF
www.xpon-art.de
https://www.facebook.com/xponart
#xponartgallery
xpon-art wird gefördert durch die behörde für kultur und medien hamburg
August 2022 bis September 2023
„IN EINER SPRACHE DER MALEREI“
Einzelausstellung im Michael-Balint-Institiut
Falkenried 7, Hamburg
August 2023
puzzelink_evidenz.26 [???]
Farbwerke m6
Marktstr. 6
20357 Hamburg
https://puzzelink-evidenz.de
hier geht’s zum FLYER der Ausstellung
puzzelink_evidenz.26 wird unterstützt von: Ohlsen + Giese + Preuschhof
Juli 2023
KLEINE KUNST IST AUCH EINE LÖSUNG
kleine Formate in der TEARAPART*GALLERY
Hamburger Str. 1-15 Hamburg
Juni/Juli 2023:
Kunstaltonale
Meine Schaufenster-Installation war im Klaviergeschäft Große Rainstraße 9-11:
„Einen Himmel den Bäumen! – Wer möchte schon in der Hölle landen?“
Kreidezeichnung eines Hüpfspiels, daneben eine Leinwand mit Ölmalerei und einem „Himmel“ aus 56 miteinander vernetzten Memorykarten.
Der Auslöser für diese Idee war die im Frühjahr veröffentlichte interdisziplinäre Studie des Exzellenzclusters „Klima, Klimawandel und Gesellschaft“ der Universität Hamburg.
Juni 2023:
Thematische Gruppenausstellung Der Mensch
in der Galerie Morgenland, 17.06.-02.07.2023:
60 Künstler:innen äußerten sich zum Thema Mensch.
Galerie Morgenland, REIHE SCHAUPLATZ
Sillemstraße 79, 20257 Hamburg
gefördert vom Bezirksamt Eimsbüttel
Mai 2023:
LEERSTELLEN in der Villa Mutzenbecher
Mit unserer Ausstellung „Leerstellen“ in der Villa Mutzenbecher widmeten wir uns auf unterschiedliche Weise dem Bereich der „gedanklichen/biografischen/emotionalen Leerstelle“. Es gab in den Räumlichkeiten des architektonischen Kleinods im Niendorfer Gehege Fluchtkoffer voller leerer Seiten, leere Wortnetze, geleerte Gedanken, verdichtete Überbleibsel der Vergangenheit sowie Bilder vom „leeren Konsum“.
Es entstand eine nahezu physisch spürbare Leerstelle, ein Ort, der verlassen ist. Und so schloss sich der Kreis zu dem besonderen Ausstellungsort, denn lange Zeit mutete die prachtvolle und denkmalgeschütze Villa Mutzenbecher, die nur durch den Einsatz engagierter Menschen und dem Verein WERTE erleben e.V. vor dem Verfall gerettet werden konnte, selbst wie ein verlassener Ort an.
Zur Eröffnungs am 13. Mai hielt Prof. Jörg Teschner den Vortrag: „Quantenphysik: Leerstellen unseres Verständnisses“

April / Mai 2023:
NUKLEUS KAROVIERTEL vom 28. April bis 5. Mai 2023 als Satellitenprogramm im Karolinenviertel zur parallelen Ausstellung Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt im Kunsthaus Hamburg.
NUKLEUS KAROVIERTEL bot äglich wechselnde Veranstaltungen im Raum M6, Marktstraße 6, sowie zwei geführte Rundgängen durchs Viertel.
Und dauerhaft unsere dazu erstellte Website mit vielen Zusatzinformationen:
https://nukleus-karoviertel.de
März 2023
Symbiose – das erstaunliche Miteinander, eine Kooperation zwischen dem Wendland.Elbe Schauraum mit dem Forschungszentrum DESY und dem Cluster of Excellence der Universität Hamburg
Februar / März 2023 Jahresausstellung 2023 der Mitglieder des BBK – Hamburg
11. Dezember 2022 endete die Benefizauktion „licht.momente“ des Hamburger Hospiz‘ im Helenenstift mit dem tollen Ergebnis von ca. 300 Geboten und dem Erlös von 18.414,04 €! Auch meine Arbeit wurde erfolgreich versteigert.
November 2022
“KunstFrieden” Ausstellung zum Harburger Kulturtag
bei Alles wird schön e.V.. Die Ausstellung “KunstFrieden” zeigte vielfältige Arbeiten von 21 Künstler*innen zum Zeitgeschehen.
September 2022
Jubiläums-Ausstellung Galerie-W mit allen Künstlerinnen und Künstlern, die bisher dort ausgestellt haben: „Miniaturen“
August 2022
Puzzelink_Evidenz
Heilwig Jacob, Ina Schlafke
Im Gewebe von Zeit
Farbwerke M6 Hamburg
https://puzzelink-evidenz.de/programm/2022/im-gewebe-von-zeit
https://puzzelink-evidenz.de/programm/2022/

Juli bis August 2022
BEGEGNE BAUM.URBAN
Galerie W Hansaplatz 8, 20099 Hamburg

Juni 2022 Schaufenster Altonale

April bis Juni 2022

N DER REALITÄT IST DIE WIRKLICHKEIT GANZ ANDERS
Gemeinschaftsausstellung in der TU Harburg mit Gabriele Kruk (Malerei), Barbara Brost (Grafik/Objekte), Heilwig Jacob (Malerei), Kerstin Döring (Every Day Art), Matthias Oppermann (Malerei) Astrid Pehrs (Malerei), Christiane Buhrdorf (Bilder und Objekte)
KUNSTINITIATIVE AN DER TU HAMBURG HARBURG
Mai 2022:
Jubiläum zum 11-jährigen Bestehen des Atelierhauses Breite Straße
„KLEINE FORMATE“, Gemeinschaftsausstellung von Künstlerinnen und Künstlern des Hauses und Gästen
März bis Mai 2022 in Marburg:
LEERSTELLEN,
gedankliche, biografische und emotionale Leerstellen.
Gruppenausstellung im
Atelier Zwischen den Häusern.
Atelier ZH, Zwischenhausen 7-9 in Marburg

November 2021 Harburger Kulturtag

Heilwig Jacob 2020

Heilwig Jacob 2020
August 2021:
Heilwig Jacob und Ina Schlafke:
DurchgangundWiederkehr
https://puzzelink-evidenz.de/programm/2021/durchgangwiederkehr
https://puzzelink-evidenz.de/programm/2021

März 2021: DIE FARBEN GEHEN DURCH DEN RAUM
Malerei-Installation in der Bedürfnisanstalt Hamburg


Detail der Installation in Bewegung gesehen: